Portrait
Einer der größten deutschen Versicherungsvereine: Fast 200 Jahre Tradition und Innovation

Die Imagebroschüre berichtet über aktuelle Themen und Entwicklungen im Gothaer Konzern. Top-Themen dieser Ausgabe sind "Unser Antrieb: In der Gemeinschaft Werte schützen" und seine Wirkung nach innen auf unsere Kultur sowie nach außen in Form der neuen Markenpositionierung "Mehr Wert durch Gemeinschaft". Weiterhin stellt die Broschüre einige Beispiele vor, wie die Gothaer bereits jetzt schon das Thema "Gemeinschaft" lebt, zum Beispiel durch Kooperationen im Rahmen von AMICE, ARGE, EURAPCO und dem Rentenwerk.
Die fast 200-jährige Firmengeschichte zeigt die Stärke der Gothaer, Tradition und Innovation optimal miteinander zu verbinden. Als Ernst Wilhelm Arnoldi 1820 im thüringischen Gotha die "Feuerversicherungsbank des Deutschen Handelsstandes" von Kaufleuten für Kaufleute ins Leben rief, verwirklichte er die Idee der gegenseitigen Hilfe: Die Gemeinschaft trägt die Last des Einzelnen.
Arnoldi schuf so eine personale Unternehmensform neben den kapitalorientierten Aktiengesellschaften. Der liberale Grundgedanke der gegenseitigen Hilfe und die Solidarität zwischen den Mitgliedern hat sich bis heute bewährt. Die Gothaer war eine der ersten überregionalen Versicherungen auf Gegenseitigkeit auf dem europäischen Kontinent. Das Besondere: Die Versicherten sind gleichzeitig Eigentümer des Unternehmens. Ähnlich wie bei genossenschaftlichen Banken existieren keine ausschließlich kapitalgebenden Eigentümer, weshalb eine kontinuierliche und von Eigentümerinteressen unabhängige Geschäftspolitik im Interesse der Mitglieder garantiert ist. Notwendige unternehmerische Entscheidungen werden schnell getroffen und umgesetzt. Das sichert Marktnähe und Innovationskraft.
Der VVaG ist getragen von den Bedürfnissen seiner Mitglieder. Das sichert ihm Marktnähe und Innovationskraft. Ähnlich dem Entscheidungsgremium der Hauptversammlung für die Aktionäre einer Aktiengesellschaft hat der Versicherungsverein für seine Mitglieder als oberstes Organ die Mitgliedervertreterversammlung. Die Versicherten nehmen ihre Mitgliedschaftsrechte heute über die Konzern-Dachgesellschaft Gothaer Versicherungsbank VVaG wahr.
Gothaer Konzern
Der Gothaer Konzern gehört mit über 4,3 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 4,4 Milliarden Euro zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland.
Durch qualitativ hochwertige Risiko- und Finanzkonzepte erhalten unsere Kunden umfassende Lösungen, die über die reinen Versicherungs- und Vorsorgefragen hinausgehen. Wir gestalten den Umgang mit Versicherungs- und Vermögensfragen für unsere Kunden so angenehm und einfach wie möglich. Unseren Mitarbeitern ist es wichtig, unsere Kunden zu entlasten und alles in ihrem Sinn zu regeln. Hierdurch und durch die qualifizierte Beratung heben wir uns vom Wettbewerb ab. Unsere Kunden und Vertriebspartner erhalten einen spürbaren Mehrwert. Die Kunden der Gothaer bestehen im Kern aus Privatkunden und dem unternehmerischen Mittelstand. Sowohl im Privatbereich als auch für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler werden vielfältige Schutzkonzepte angeboten.
An der Konzernspitze steht die Gothaer Versicherungsbank VVaG, ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die finanzielle Steuerung des Konzerns erfolgt über die Gothaer Finanzholding AG. Das operative Geschäft tragen im Wesentlichen folgende Gesellschaften:
Weitere Informationen zur Gothaer
Der Gothaer Mitglieder-Schutzbrief
Eine Versicherung, die bei Unfall, Krankheit und Tod während einer Urlaubsreise im Ausland spezielle finanzielle und organisatorische Hilfestellung bietet, unser Gothaer Mitglieder-Schutzbrief.